Juden und Musik im faschistischen Italien
Die moderne Nation Italien hatte kaum mehr als sechzig Jahre bestanden, als Benito Mussolini im Oktober 1922 Ministerpräsident wurde. Die vorangegangenen sechs Jahrzehnte waren die ruhigste Zeit in der Geschichte der jüdischen Gemeinden Italiens gewesen; viele von ihnen existierten bereits seit vorchristlicher Zeit, andere seit der Einwanderung von Juden, die aus Spanien vertrieben worden waren. Mit der Gründung des Königreichs Italien im Jahr 1861 und vor allem nach 1870, als Rom dem Papst entrissen und als Hauptstadt des Landes annektiert wurde, endete der offizielle Antisemitismus in Italien.
'Alle Studenten des italienischen Judentums, ob Juden oder Nichtjuden, Faschisten oder Antifaschisten, sind sich einig, dass es im modernen Italien praktisch kein jüdisches Problem gab', schrieb Meir Michaelis in seinem Buch Mussolini und die Juden. Michaelis zitierte Cecil Roth, einen Experten auf diesem Gebiet, der erklärt hatte, dass in keinem anderen Land der Welt die Bedingungen für die Juden besser waren als im Italien nach der Wiedervereinigung.
Trotz der Tatsache, dass die Juden nur einen winzigen Bruchteil der Bevölkerung des Landes ausmachten - 1930 waren es weniger als 50.000, kaum mehr als ein Zehntel eines Prozents der Gesamtbevölkerung von über 40 Millionen - hatte das vorfaschistische Italien nach der Wiedervereinigung einen jüdischen und einen halbjüdischen Ministerpräsidenten gehabt, und Juden hatten viele andere hochrangige politische und militärische Positionen inne. Besonders prominent waren sie in Kunst und Wissenschaft: Der Romancier Italo Svevo, der Dichter Umberto Saba, der Maler Amedeo Modigliani, der Komponist Alberto Franchetti (dessen Mutter eine Rothschild war) - diese und viele andere waren ganz oder teilweise jüdisch, ebenso wie Giulio Gatti-Casazza, Generaldirektor der Scala (1898-1908) und der Metropolitan Opera in New York (1908-35).
In den ersten fünfzehn Jahren des faschistischen Regimes blieben die italienischen Juden unbehelligt, und tatsächlich waren viele von ihnen begeisterte Anhänger Mussolinis. Michaelis wies darauf hin, dass "die Zahl der jüdischen Hochschullehrer weiterhin unverhältnismäßig hoch war, ebenso wie die Zahl der jüdischen Generäle und Admiräle". Guido Jung, Finanzminister des Regimes und von Amts wegen Mitglied des faschistischen Großrats, war Jude, und Alberto Liuzzi, ein zum Katholizismus konvertierter Jude, war Generalkonsul in der faschistischen Miliz. Die Journalistin Margherita Sarfatti, Mussolinis erste Biografin - und eine seiner Geliebten - war Jüdin, und Gino Arias, Carlo Foà und Giorgio Del Vecchio, allesamt Juden, bekleideten wichtige Positionen im Regime. Mussolini selbst erklärte Ende der 1920er Jahre, dass es keine reinen Rassen und keine Judenfrage in Italien gebe. Nach der Machtergreifung der Nazis in Deutschland und ungeachtet der Bewunderung Hitlers für den Mussolini-Faschismus und dessen Nachahmung in einigen Fällen äußerte Mussolini privat seine Verachtung für den Nationalsozialismus ("wilde Barbarei [...] Mord und Totschlag, Plünderung und Erpressung sind alles, was er hervorbringen kann") und für Hitler ("ein schrecklicher sexueller Degenerierter, [...] ein gefährlicher Wahnsinniger"). Eine Reihe bekannter deutsch-jüdischer Musiker, die sich plötzlich aus dem heimischen Musikleben ausgeschlossen sahen, wurden in Italien willkommen geheißen.
Mitte der 1930er Jahre begann Mussolini jedoch zu glauben, dass ein Krieg zwischen den faschistischen Staaten und den "schwachen" europäischen Demokratien unvermeidlich sei, dass ein Bündnis mit Deutschland die beste Option für Italien sei und dass er daher eine Politik verfolgen müsse, die mit der seines "entarteten", aber militärisch stärkeren deutschen Kollegen übereinstimme. Die gut geölte faschistische Propagandamaschine wurde in Gang gesetzt, um die Italiener an die doppelte Vorstellung zu gewöhnen, dass Italiener Arier seien und dass Juden weder Italiener noch Arier sein könnten. In seiner unendlichen Weisheit verfasste der Duce 1938 ein Zehn-Punkte-Manifest der Rasse, das den meisten Juden verbot, "Arier" zu heiraten, die meisten im Ausland geborenen Juden des Landes verwies und erklärte, dass Juden (a) nicht Mitglied der Nationalfaschistischen Partei sein durften, (b) keine Unternehmen mit 100 oder mehr Beschäftigten besitzen oder leiten durften, (c) nicht mehr als 50 Hektar Land besitzen durften und (d) keinen Militärdienst leisten durften. Kurz darauf war es Juden auch verboten, an italienischen Schulen oder Universitäten zu unterrichten oder Positionen in anderen kulturellen Einrichtungen zu besetzen. Michaelis zufolge "brandmarkte Papst Pius XI. [das Manifest] öffentlich als "schändliche Nachahmung" von Hitlers nordischer Mythologie", und König Viktor Emanuel III. "äußerte sich privat ähnlich und brachte sein Erstaunen darüber zum Ausdruck, dass sein Ministerpräsident es für angebracht hielt, "diese Rassenmoden aus Berlin nach Italien zu importieren". Aber der König und der Papst hatten bereits viele der anderen Exzesse Mussolinis geschluckt, von der Abschaffung der Rede- und Pressefreiheit bis zur Unterdrückung jeder Form von politischer Opposition; solange der Faschismus bereit war, die Monarchie aufrechtzuerhalten und die zentrale Stellung der römisch-katholischen Kirche im Leben der Nation zu bewahren, beschränkten sie ihre Proteste gegen alle Schrecken des Regimes auf ein absolutes Minimum. In jedem Fall, so redeten sie sich ein, wurden die Juden nicht ihrer Häuser beraubt oder in Konzentrationslager getrieben, sondern "nur" ihrer Bürgerrechte, ihrer Arbeitsplätze und ihres Eigentums beraubt.
Abgesehen von Franchetti, der 1938 bereits ein alter Mann war, war der bekannteste italienische Komponist jüdischer Herkunft der Florentiner Mario Castelnuovo-Tedesco (1895-1968), dessen Musik in den 1930er Jahren von Walter Gieseking, Jascha Heifetz, Gregor Piatigorsky und Arturo Toscanini aufgeführt wurde. Schockiert von den Rassengesetzen wanderte er 1939 mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in die Vereinigten Staaten aus. Später schrieb er, dass das, was er im Moment der Abreise aus seiner geliebten Heimat empfand, "nicht als Trauer, Bedauern oder geistiges Leiden bezeichnet werden kann: Es war eine fast körperliche Qual, ein Zerreißen, eine Verstümmelung. Es schien eine Generalprobe für den Tod zu sein; und in der Tat, seit dieser Zeit ist etwas in mir absolut tot".
Auch andere italienisch-jüdische Komponisten, die in ihrer Heimat breite Anerkennung gefunden hatten, sahen sich plötzlich geächtet, wenn auch nicht persönlich, so doch beruflich. Guido Alberto Fano (1875-1961), der Starschüler des bekannten Komponisten, Dirigenten und Pianisten Giuseppe Martucci gewesen war, wurde 1938 seiner Stelle als Professor für Klavier am Mailänder Konservatorium enthoben und war gezwungen, sich und seine Familie so gut es ging durchzuschlagen. Renzo Massarani (1898-1975) war ein überzeugter Faschist und hatte wichtige Positionen in der Kulturbürokratie des Regimes inne; die Verabschiedung der Rassengesetze ließ seine Welt zusammenbrechen. In Brasilien, wohin er emigrierte und wo er den Rest seines Lebens verbrachte, wurde er Musikkritiker, weigerte sich aber beharrlich, seine Kompositionen aufzuführen oder neu zu veröffentlichen.
Vittorio Rieti (1898-1994) hatte bereits einen Großteil seiner Karriere in Paris verbracht und emigrierte schließlich in die USA, wo er weiterhin komponierte und unterrichtete; seine Werke wurden unter anderem von Toscanini, Dimitri Mitropoulos und George Balanchine gefördert. Er starb in New York City.
Der Komponist und Professor Ferdinando Liuzzi, der Schwager von Castelnuovo-Tedesco, lehrte an den Universitäten von Florenz und Rom, bis die Rassengesetze ihn zum Rückzug zwangen. Er ging zunächst nach Brüssel und dann nach New York, doch als er schwer an Krebs erkrankte, kehrte er nach Florenz zurück, wo er 1940 im Alter von sechsundvierzig Jahren starb.
Komponisten waren nicht die einzigen italienisch-jüdischen Musiker, die von den Rassengesetzen betroffen waren. Auch diejenigen, die in Orchestern spielten, in Chören sangen oder in anderer Weise bei Musikorganisationen beschäftigt waren, verloren ihre Arbeit. Der bekannteste unter diesen ausübenden Musikern war Vittore Veneziani (1878-1958), der seit 1921 den hervorragenden Chor der Scala leitete, aber von einem Tag auf den anderen arbeitslos wurde. Daraufhin übernahm er die Leitung des Chors in der Mailänder Synagoge.
Diejenigen unter uns, die das Land kennen, wissen, dass Regeln und Gesetze, ob gut oder schlecht, in Italien eher unbekümmert angewendet werden, wenn sie überhaupt angewendet werden. Italien ist, wie mehr als ein Beobachter festgestellt hat, das Land, in dem nichts erlaubt ist, aber alles erlaubt ist, und bis zu einem gewissen Grad galt dies sogar unter der Diktatur Mussolinis. So widmete Musica d'oggi, die führende Musikzeitschrift des Landes, genau in dem Monat, in dem die Rassengesetze verkündet wurden, einen Großteil ihrer Ausgabe Mozarts jüdischstämmigem Librettisten Lorenzo Da Ponte zum hundertsten Jahrestag seines Todes. In den folgenden Ausgaben derselben Zeitschrift und der eher zukunftsorientierten Rassegna musicale wurde positiv auf die Arbeit des Musikwissenschaftlers Alfred Einstein und des Librettisten von Richard Strauss, Hugo von Hofmannsthal, verwiesen und der kürzlich verstorbene Cellist Emanuel Feuermann gewürdigt; alle drei waren Juden, auch wenn die Autoren der Artikel dies nicht ausdrücklich erwähnten. Ein italienischer Geiger sollte bei einem Konzert am Mailänder Konservatorium eine bekannte Caprice von Henryk Wieniawski spielen, als ihn ein Verwalter fragte: "War Wieniawski nicht Jude? Er war es, aber da weder der Geiger noch der Verwalter die Wahrheit herausfinden konnten, wurde ein typisch italienischer Kompromiss gefunden: Der Geiger ging auf die Bühne und verkündete dem Publikum, dass er statt der programmierten Caprice von Wieniawski eine Caprice eines unbekannten Komponisten spielen würde. Er spielte dann die Wieniawski-Caprice.
Aber die "sanfte" Verfolgung der italienischen Juden wurde im Herbst 1943, als die Deutschen die nördliche Hälfte des Landes besetzten, zu etwas viel Schlimmerem. Guido Alberto Fano tauchte unter, zunächst in der Stadt Fossombrone und dann in Assisi; er überlebte, nahm seine Lehrtätigkeit für eine Weile wieder auf, aber da er bereits in den Siebzigern war, zog er sich bald zurück. Vittore Veneziani gelang die Flucht in die Schweiz. Cesare Ferraresi (1918-81), ein junger, halbjüdischer Mailänder Geiger, wurde in ein Konzentrationslager deportiert; auch er überlebte und wurde in den Nachkriegsjahren ein viel bewunderter Solist, Konzertmeister, Kammermusiker und Lehrer. In Rom lebte Alfredo Casella (1883-1947), einer der bekanntesten italienischen Komponisten seiner Generation, in ständiger Angst, von seiner französisch-jüdischen Frau und ihrer Tochter getrennt zu werden, die verhaftet und deportiert werden sollten. Als die Familie eines Abends von einer Razzia in ihrer Wohnung erfuhr, trennte sie sich und versteckte sich bei Freunden, um erst nach Beendigung der "Judenjagd" wieder zusammenzukommen. Renato Levi, ein leidenschaftlicher Musikliebhaber, der ein Musikgeschäft in der Nähe der Scala betrieb und mit vielen der bekanntesten italienischen Musiker befreundet war, starb in einem deutschen Konzentrationslager.
Wir wissen nicht, wie viele italienische jüdische Musiker oder jüdische Familienangehörige von nichtjüdischen Musikern in den Jahren von 1938 bis 1945 Verfolgungen ausgesetzt waren, die vom Verlust des Arbeitsplatzes bis zum Tod reichten. Nach Kriegsende kehrten einige der Emigranten in ihre Heimat zurück, doch die meisten blieben in ihrer Wahlheimat. Castelnuovo-Tedesco zum Beispiel wurde ein erfolgreicher Komponist von Filmmusik in Hollywood und blieb in den Vereinigten Staaten.
Die meisten gefeierten nicht-jüdischen italienischen Komponisten und Musiker hatten sich den Verordnungen des Regimes angeschlossen - einige wenige, weil sie wirklich gläubig waren, die meisten jedoch aus eigennützigen Gründen. Der Bariton Titta Ruffo war eine Ausnahme, aber der berühmteste von ihnen war der vehemente Antifaschist Toscanini, der sogar zweimal (1936 und 1938) auf eigene Kosten nach Palästina reiste, um seine Solidarität mit den Opfern der Verfolgung zu zeigen, indem er das Palästina-Orchester (heute Israel Philharmonic) dirigierte. Mussolini ließ 1938 sogar Toscaninis Reisepass konfiszieren, nachdem der Dirigent die Rassengesetze als "mittelalterliches Zeug" bezeichnet hatte. Toscanini verbrachte die Kriegsjahre in Amerika, kehrte aber nach Italien zurück, um die Eröffnungskonzerte der wiederaufgebauten Scala zu dirigieren, die 1943 von den Alliierten durch Bomben schwer beschädigt worden war. Seine erste Amtshandlung in Mailand bestand darin, jüdische Musiker, darunter Veneziani, die unter den Faschisten ihre Stellung verloren hatten, wieder einzustellen.
Die italienischen Juden, die den Krieg überlebt hatten, begannen wieder, einen Beitrag zum kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Leben ihres Landes zu leisten, und sie tun dies bis heute. Aber es ist sicher, dass sie sich als Gruppe nie wieder so ruhig gefühlt haben wie vor 1938.
Quellen
M. Castelnuovo-Tedesco, Una vita di musica, Typoskript, Bd. I.
M. Michaelis, Mussolini und die Juden (Oxford, 1978).
H. Sachs, Music in Fascist Italy (London, 1987).