Franz Lehár (1870-1948) und Die lustige Witwe
Der österreichisch-ungarische Komponist Franz Lehár ist berühmt für seine Operette Die lustige Witwe (The Merry Widow), eines der beliebtesten und langlebigsten Werke seines Genres. Hitler bezeichnete die Operette als "der besten Oper ebenbürtig", und es wird gemunkelt, dass es das einzige Musikstück war, das der Diktator in den letzten beiden Kriegsjahren spielte. Lehár und seine Operette sind von der Assoziation mit Hitler unbefleckt geblieben, vor allem, weil der Komponist sich während des Krieges zurückhielt und kurz danach starb.
Die Lustige Witwe ist immer noch weltweit beliebt.
Franz Lehár hat sich mit seiner Operette einen Namen gemacht.
Franz Lehár wurde in Komárom, Ungarn (heute Komárno, Slowakei), in eine Musikerfamilie geboren. Er studierte von klein auf Violine und trat mit zwölf Jahren in das Prager Konservatorium ein, wo er von Antonín Dvořák ermutigt wurde, sich der Komposition zu widmen. Sein frühes Werk umfasst Tänze, Märsche und Operetten. Seine Operette Kukuška wurde bei ihrer Uraufführung 1896 in Leipzig nicht besonders gut aufgenommen, und Lehár zog kurz darauf nach Wien.
Im Jahr 1905 wurde er gebeten, die Musik für Die lustige Witwe zu einem deutschen Libretto von Viktor Léon und Leo Stein zu schreiben, das auf einem französischen Lustspiel von Henri Meilhac aus dem Jahr 1861 basierte.
Die lustige Witwe war in Wien sofort erfolgreich und leitete eine neue Ära der Wiener Operette ein. Lehár verwendete Walzermusik, traditionelle osteuropäische Folklore und den Pariser Cancan, um die Operette als Genre neu zu beleben.Das Werk war ein internationaler Erfolg.
Das Werk war ein internationaler Erfolg - und ein persönlicher finanzieller Erfolg für Lehár, auch wenn er dieses Phänomen nicht wiederholen konnte. Einige Musikwissenschaftler sind der Meinung, dass dies zum Teil daran lag, dass Die Lustige Witwe zufällig kurz nach dem Tod der vorherigen Generation von Operettenkomponisten erschienen war. Zu Lehárs Werken der nächsten Jahre gehören die Zigeunerliebe und die Operette Die Sterngucker von 1916, die er mit dem Librettisten Fritz Löhner-Beda schrieb. Nach dem Ersten Weltkrieg hatte Lehár erneut Erfolg, als er begann, für den österreichischen Tenor Richard Tauber zu schreiben. Seine große Oper,Giuditta (1934), wurde gut aufgenommen, erreichte aber nicht die Höhe vonDie lustige Witwe und Lehár schrieb danach keine neuen ernsthaften Werke mehr; die Operette war bereits in Ungnade gefallen.
>Lehár blieb während des Zweiten Weltkriegs in Österreich, wo er sich nicht in die Politik einmischte, aber finanziell von Hitlers Förderung von Die lustige Witwe profitierte. Lehárs Frau Sophie war Jüdin, aber Hitler sorgte dafür, dass sie als "Ehrenarierin" geschützt wurde, was aber nicht verhinderte, dass gegen sie ermittelt wurde. Viele von Lehárs musikalischen Mitarbeitern und Librettisten - darunter Fritz Löhner-Beda und Viktor Léon - waren ebenfalls Juden. Die Operette wurde in Deutschland und in den besetzten Ländern mehrfach aufgeführt, wobei sie großzügige staatliche Subventionen erhielt. 1943 lud Hitler Freunde zu einer Aufführung von Die lustige Witwe in München ein, und Lehár schenkte ihm ein signiertes Exemplar des Originalprogramms von 1905 als Geburtstagsgeschenk. Das Programmheft enthielt ein Bild von Louis Treumann, dem Tenor, der die Rolle des Danilo verkörperte. Auf grausame Weise war Treumann gerade in Theresienstadt ermordet worden.
Nach dem Krieg hielt sich Lehár bedeckt. Mein Gewissen ist rein", sagte er, "meine Frohe Witwe war Hitlers Lieblingsoperette. Das ist nicht meine Schuld.' Es ist unklar, inwieweit Lehár die Verbindung zu Hitler genoss. Er war unpolitisch und es ist unwahrscheinlich, dass er antisemitisch war. Dennoch profitierte er finanziell von den Aufführungen von Die lustige Witwe im Dritten Reich und entschied sich trotz der gefährlichen Situation seiner Frau nicht, das Land zu verlassen. Lehár starb 1948 in Bad Ischl bei Salzburg.
Auch wenn die Verbindung zwischen Hitler und Die lustige Witwe nicht allgemein bekannt ist - schon gar nicht im Vergleich zu Wagner, zum Beispiel - wurden Zitate aus der Partitur von anderen Komponisten verwendet, die auf die Verbindung mit dem Nazi-Regime anspielten. Schostakowitsch zitiert die Operette in seiner Sinfonie Leningrad: eine Nachahmung von Danilos Lied "Da geh' ich zu Maxim" stellt den deutschen Einmarsch in Leningrad dar. In Alfred Hitchcocks Psychothriller Schatten eines Zweifels verwendet die Filmmusik von Dmitri Tiomkin Zitate aus Lehárs 'Lustigem Witwenwalzer' als Motiv für den mörderischen Antagonisten des Films.
Von Abaigh McKee
Quellen
Mostel, R. (2014) 'The Merry Widow's fling with Hitler,' Tablet 30/12/2014. www.tabletmag.com/scroll/188036/the-merry-widows-fling-with-hitler
Friedlander, S. (2014) Nazi-Deutschland und die Juden: The Years of Persecution, 1933-1939 (London: Phoenix, 2014)
Schwarm, B. und Cantoni, L. (2017) 'Die lustige Witwe: Operette von Lehár', Encyclopedia Britannica. www.britannica.com/topic/The-Merry-Widow-operetta-by-Lehar
Lamb, A. und Dennis, R. J. (2002) 'Die Lustige Witwe,' Grove Music Online. www.oxfordmusiconline.com/grovemusic/view/10.1093/gmo/9781561592630.001.0001/omo-9781561592630-e-5000003026
Zalampas, M. S. (1997) Adolf Hitler: A Psychological Interpretation of His Views on Architecture, Art and Music(Ann Arbor: University Microfilms)