Das Leben und Werk von Franz Reizenstein

Renommierter Pianist, "Enemy Alien" und Komponist

Franz Reizenstein führte ein bemerkenswertes Leben, sowohl in seiner Karriere als Musiker und Klavierprofessor als auch als jüdischer Flüchtling, der während und nach dem Zweiten Weltkrieg in Großbritannien lebte. Als Sohn jüdischer Eltern in Deutschland geboren, wuchs er in Nürnberg auf und galt als Wunderkind. Im Alter von siebzehn Jahren hatte er bereits ein abendfüllendes Streichquartett geschrieben und aufgeführt. Er studierte Klavier an der renommierten Berliner Hochschule für Musik, wo er 1932 mit dem Bechstein-Preis ausgezeichnet wurde. Doch 1934 versuchte Reizenstein, aus Deutschland zu fliehen, als der Nationalsozialismus aufkam und die Verfolgung der Juden im Reich zunahm. Er ging nach England und war damit einer der ersten emigrierten Musiker zwischen 1933 und 1945.

Während er sein Studium und seine musikalische Karriere in Großbritannien fortsetzen konnte, wurde Reizenstein später, nach Kriegsbeginn, als "enemy alien" im Zentrallager in Douglas auf der Isle of Man interniert. Trotz seiner Internierung komponierte er im Lager weiter und leistete nach seiner Entlassung Kriegsarbeit bei den Eisenbahnen in London. Reizensteins Nachkriegskarriere blühte auf, und 1948 erhielt er von der britischen Regierung seine Einbürgerungsurkunde. Im Jahr 1958 wurde er Professor für Klavier und unterrichtete an mehreren Musikhochschulen im Vereinigten Königreich. Er wurde für seinen tonalen und ausdrucksstarken Stil bekannt, der von der englischen lyrischen Tradition beeinflusst war, und produzierte als Pianist Aufnahmen für die BBC. Außerdem schrieb er zwei Opern und komponierte in den 1950-60er Jahren Orchesterpartituren für kultige Hammer-Horrorfilme. Seinen letzten Auftritt hatte Reizenstein im September 1968, bevor er einen Monat später verstarb. Seine technische Meisterschaft, sein individuelles musikalisches Vokabular und sein filmisches Schaffen bleiben ebenso in Erinnerung wie seine Erfahrungen als deutsch-jüdischer Einwanderer im England der Kriegszeit.

Frühes Leben

Franz Theodor Reizenstein wurde am 7. Juni 1911 als Sohn einer alteingesessenen jüdischen Familie in Nürnberg geboren, für die Musik und Kunst eine wichtige Rolle spielten und die gut in die lokale Gemeinschaft integriert war. Die Familie zählte Berufstätige, Wissenschaftler, Bankiers, Künstler und Musiker zu ihren Mitgliedern, und beide Eltern spielten Klavier. Sein Vater Albert war ein bekannter Arzt, der jedoch verstarb, als Reizenstein gerade vierzehn Jahre alt war. Seine Mutter, Lina Reizenstein (geborene Kohn), förderte seine kreativen Talente weiter, und der junge Reizenstein galt als Wunderkind. Bereits im Alter von fünf Jahren soll er seine ersten Musikstücke komponiert und mit siebzehn Jahren ein abendfüllendes Streichquartett geschrieben und aufgeführt haben.

Reizenstein besuchte die Berliner Musikhochschule, wo er als Kompositionsschüler bei Paul Hindemith studierte. Zu seinen Mitschülern gehörten Bernard Heiden und Harald Genzmer, die beide nach dem Krieg zu bedeutenden Komponisten wurden. Im Jahr 1934, nach dem Aufstieg des Nationalsozialismus in Deutschland, wurden Hindemiths Kompositionen von Reichspropagandaminister Joseph Goebbels wegen seiner Zusammenarbeit mit linken und jüdischen Musikern verboten. Reizenstein erkannte, dass sich die Situation für die in Deutschland lebenden Juden zu verschlechtern begann, und traf im selben Jahr die schwierige Entscheidung, nach England zu gehen. Im Alter von dreiundzwanzig Jahren wurde ihm die Einwanderung durch bereits im Vereinigten Königreich lebende Verwandte ermöglicht; ein Onkel mütterlicherseits bot ihm eine Unterkunft in Kingston, Surrey, an. Bald machte sich Reizenstein auf den Weg nach London, wo er seine Ausbildung am Royal College of Music fortsetzte und Klavier und Komposition bei Ralph Vaughan Williams studierte. Reizenstein war einer der ersten deutschen Emigrantenkomponisten und der erste von Hindemiths Schülern, der in Großbritannien ankam. Dies geht aus einem Brief hervor, den Sir Donald Tovey in seinem Namen an den Unterstaatssekretär des Arbeitsministeriums schrieb, um Reizensteins Antrag auf Aufenthalt in Großbritannien am 21st Dezember 1937 zu unterstützen:

Herr Franz Reizenstein, der eine weitere Verlängerung seiner Erlaubnis, in England Musik zu unterrichten, beantragt hat, hat mich gebeten, einige Einzelheiten seines Falles zu erläutern. Was er konkret zu lehren wünscht, ist das harmonische System von Paul Hindemith, ein Fach, das niemand in England zu lehren befähigt ist, und das nach Meinung derjenigen, die zu urteilen befähigt sind, für alle Musiker, die hoffen, aus dem gegenwärtigen Chaos der modernen Musik Ordnung entstehen zu sehen, von größter Bedeutung ist [...] diese Methode ist kein obskurer Nebenweg moderner Exzentrik, sondern das Ergebnis der praktischen Erfahrung eines der bedeutendsten und wirklich öffentlichkeitsbewegten Meister der modernen Musik [...] Kurzum, ich denke, es wäre im Einklang mit der öffentlichen Ordnung, Herrn Reizensteins fortgesetzte Anwesenheit in England zu sichern, zu dem eminent praktischen Zweck, Hindemiths Lehre zu verbreiten.

Musikalische Ausbildung in England

Wenngleich Reizenstein nicht mit den umfassenden Fähigkeiten seiner älteren Emigrantenkollegen nach England kam, erhielt er während seiner Zeit am Royal College of Music bis 1936 eine sorgfältige Ausbildung. Er machte sich die musikalischen Strukturen des 19th Jahrhunderts zu eigen und wählte einen selbstbewussten und reifen Ansatz als Interpret. Er studierte Komposition bei Vaughan Williams und verfeinerte seine Klavierkenntnisse bei Solomon Cutner. Unter der Anleitung von Vaughan Williams, der ihn großzügig unterstützte und ermutigte, erweiterte sich Reizensteins musikalische Sprache und wurde zunehmend von englischer Musik und pastoralen Qualitäten geprägt. Williams beschrieb Reizenstein als "einen ausgezeichneten, gut ausgebildeten Musiker und einen Pianisten von höchstem Rang". 1936 veröffentlichte er sein erstes Stück: die Suite für Klavier, Op. 6, herausgegeben von Alfred Lengnick, und war der erste, der die drei Klaviersonaten seines ehemaligen Lehrers Paul Hindemith in Großbritannien aufführte. Darüber hinaus wurden seine Kompositionen Prolog, Variationen und Finale, Op. 12, die er für den Geiger Max Rostal schrieb, von einer ausgedehnten Tournee nach Südamerika in den Jahren 1937-38 inspiriert und brachten ihm eine breitere Anerkennung als Komponist ein. Leider war es diese Reise nach Südamerika, die Reizensteins Einbürgerungsstatus gefährdete und dazu führte, dass seine Stellung als Immigrant von den britischen Behörden in Frage gestellt wurde.

Internierung auf der Isle of Man während des Zweiten Weltkriegs

Trotz Reizensteins wachsendem Ansehen, seinen musikalischen Erfolgen und seinem langjährigen Aufenthalt am Royal College wurde sein Status als britischer Staatsbürger mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs gefährdet. Infolgedessen schloss er sich Tausenden anderer deutscher und österreichischer jüdischer Flüchtlinge an, die als "feindliche Ausländer" in den verschiedenen Lagern auf der Isle of Man interniert wurden, die bereits während des Ersten Weltkriegs genutzt worden waren. Als im September 1939 der Krieg ausbrach, richtete die britische Regierung Tribunale ein, um das potenzielle Sicherheitsrisiko aller ansässigen deutschen und österreichischen Staatsangehörigen zu bewerten. Von den 73 000 angehörten Fällen wurden nur 569 als "erhebliches Risiko" (bekannt als "Kategorie A") eingestuft. Fälle mit geringem Risiko wurden als "Kategorie B" eingestuft. Die überwiegende Mehrheit, etwa 66.000, wurde als "Kategorie C" (keinerlei Risiko) eingestuft. Etwa 55.000 der als "Kategorie C" eingestuften Personen waren Flüchtlinge vor der Unterdrückung durch die Nationalsozialisten. Im Mai 1940 griff Nazi-Deutschland Belgien und die Niederlande an, und angesichts der drohenden Invasion und aus Angst vor Sabotage begann die britische Regierung mit einer Politik der Masseninternierung dieser deutschen und österreichischen Staatsangehörigen, die alle männlich und zwischen 16 und 60 Jahre alt waren. Zu diesem Zeitpunkt spielte es keine Rolle mehr, welcher "Risikokategorie" sie zuvor zugeordnet worden waren.

Die meisten der Gefangenen waren Juden, aber auch andere Flüchtlinge, die der Verfolgung durch das Naziregime entkommen waren; viele waren bereit, an der Seite der Briten gegen Deutschland zu kämpfen. Die allgemeine Hysterie und Paranoia, die auf die ersten Luftangriffe auf das Vereinigte Königreich folgten, führten jedoch zu einer feindseligen Haltung gegenüber den Einwanderern, die in diesen Lagern bleiben mussten, bis jeder einzelne Fall geprüft wurde, um sicherzustellen, dass von der Person keine Gefahr für das Land ausging. Erst dann konnten sie freigelassen werden. Einige dieser Flüchtlinge wurden sogar nach Kanada oder Australien abgeschoben. Reizenstein war im Central Camp in Douglas interniert, das im Juni 1940 an der Central Promenade eröffnet worden war und aus einem quadratischen Block von Hotels vom Empress Drive bis zum Castle Drive bestand, die durch Stacheldrahtzäune unterteilt und abgegrenzt waren. Insgesamt waren in den 34 Gebäuden etwa 2.000 Internierte untergebracht. Das Central Camp galt als eines der schlimmsten Lager, was die Bedingungen anging. Die Überbelegung führte dazu, dass die Männer auf schmutzigen Böden schliefen, es gab keine Privatsphäre, und Gegenstände konnten sehr leicht beschlagnahmt werden, darunter auch Musikalien; die Internierten nannten den Speisesaal schnell "Hungersaal". Einige Mitglieder hatten sogar schon vor ihrer Einwanderung die deutschen Konzentrationslager erlebt. Zweimal am Tag wurde ein Appell abgehalten, obwohl die Internierten manchmal ihre Identitäten tauschten, wenn sich bei der Ankunft oder beim Verlassen des Lagers die Gelegenheit dazu ergab. Die offiziellen Aufzeichnungen waren daher nicht gut dokumentiert oder gingen einfach verloren.

Internierungslager Mooragh in Ramsey, Isle of Man, 1940. Mit freundlicher Genehmigung des Manx National Heritage Museum (PG/5396/8)

Schließlich wurde ein Selbstverwaltungssystem eingerichtet, um die Bedingungen in den Lagern zu verbessern, einschließlich der Versorgung mit Lebensmitteln, der Veröffentlichung von Nachrichten, der Kommunikation mit den Familien und des Zugangs zu medizinischer Versorgung. Es wurden auch Bildungsprogramme entwickelt, die Vorlesungen beinhalteten und als "Universitäten" bezeichnet wurden. Unter den Internierten befanden sich einige der besten Köpfe Europas, die oft aufgrund ihrer beruflichen oder persönlichen Beziehungen überhaupt erst nach Großbritannien emigrieren konnten. Neben Reizenstein waren unter anderem folgende Musiker auf der Isle of Man interniert: Hans Gál, Egon Wellesz, Ferdinand Rauter, Hans Keller, Paul Hamburger, Peter Gellhorn und die drei österreichischen Mitglieder des Amadeus-Quartetts; Norbert Brainin, Siegmund Nissel und Peter Schidloff, die sich während der Internierung kennengelernt hatten. Bis zu einem gewissen Grad ging das kulturelle Leben hinter dem Stacheldraht weiter, obwohl die Internierten nicht in der Lage waren, ihre berufliche Arbeit fortzusetzen und sich persönlich weiterzuentwickeln, was zu großer Frustration führte. Vaughn Williams, Reizensteins ehemaliger Tutor am Royal College of Music, war einer von mehreren britischen Musikern, die sich für die Freilassung ihrer Kollegen einsetzten.

Entnommen aus dem Album FRANZ REIZENSTEIN, THREE CONCERTOS. Produziert und vertrieben von Kritzerland (http://kritzerland.com/franz.htm). Mit freundlicher Genehmigung von Kritzerland.

Auszug aus Franz Reizensteins Komposition "Jig" aus der Partita für Flöte und Klavier, aufgeführt 1940, mit freundlicher Genehmigung des Manx National Heritage Museum, Isle of Man

Vor seiner Entlassung im Jahr 1942 wurden mehrere von Reizensteins Kompositionen in "Hauskonzerten" im Zentrallager aufgeführt, darunter die Jig aus der Partita für Flöte & Klavier, die im Oktober 1940 gespielt und nach dem Krieg veröffentlicht wurde. Wie Suzanne Snizek bemerkt, könnte die Jig mit ihren melodischen Konturen und den zugrunde liegenden fröhlichen 6/8-Rhythmusmustern an einen englischen Sea Chanty erinnern, doch die harmonische Sprache ist stark von Hindemith beeinflusst, bei dem Reizenstein zuvor in Berlin studiert hatte, und spiegelt so sein heimatliches und sein neues musikalisches Umfeld wider.Reizensteins Ballettsuite für kleines Orchester wurde ebenfalls in einem Sonntagnachmittagskonzert am 8. Dezember 1940 im Lager uraufgeführt, gespielt vom Zentralen Lagerkammerorchester im Haus Nummer 29. In einem begleitenden Konzertprogramm erklärte Reizenstein: "Diese Ballettsuite befand sich im Prozess der Komposition, als der Komponist interniert wurde. Das Finale wurde im Internierungslager geschrieben. Das Arts Theatre Ballet, London, beabsichtigt, das Werk in dieser Saison aufzuführen. Es wurde speziell für die Spieler im Central Camp komponiert".  Im Dezember 1940 dirigierte er auch ein Programm für Weihnachten und den zweiten Weihnachtsfeiertag und führte Modest Mussorgskys Bilder einer Ausstellung und Beethovens Hammerklavier Sonate auf. Das neue Jahr läutete er mit einem weiteren musikalischen Programm ein, und für sein letztes Konzert während seiner Internierung auf der Isle of Man wählte er ironischerweise Debussys L'Isle Joyeuse.

Das Leben nach dem Krieg

Nach Reizensteins Entlassung aus dem Zentrallager am 3dritten Januar 1941 ging der Zweite Weltkrieg weiter. Während viele Immigrantenflüchtlinge gegen die deutsche Armee kämpften, durfte Reizenstein aufgrund seiner schlechten Sehkraft nicht in der britischen Armee dienen. Snizek vermutet, dass sich Reizenstein während seiner Internierung gedrängt fühlte, sich für die Dauer des Krieges einen Platz beim Pioneer Corps zu sichern, in der Hoffnung, dass dies seinen Einbürgerungsprozess sichern würde, obwohl er nicht kämpfen wollte. Wie sein Lehrer und Förderer Vaughn Williams in einem Briefwechsel mit der Lagerverwaltung während der Kampagne für seine Entlassung feststellte: "Reizenstein ist ein erstklassiger Pianist. Wenn er harte körperliche Arbeit verrichtet, wird er sich mit ziemlicher Sicherheit die Hände für das Spielen ruinieren, und davon hängt sein Lebensunterhalt ab. Wäre es nicht möglich, ihn für eine musikalische oder kirchliche Arbeit zu reservieren, für die er hervorragend geeignet wäre? Sicherlich gibt es genügend Möglichkeiten für Arbeiter beider Arten".

Schließlich erkannte Reizenstein, dass der Militärdienst seine britische Staatsbürgerschaft so oder so nicht sichern würde, und er arbeitete für den Rest des Krieges bei der Eisenbahn.

Während dieser Zeit setzte Reizenstein seine Kompositions- und Konzerttätigkeit fort und machte Klavieraufnahmen für die BBC. 1942 heiratete er die englische Musikkritikerin Margaret Lawson, die aus einer jüdischen Familie in London stammte, und das Paar bekam einen Sohn, John. Im selben Jahr, in dem er heiratete, gab er auch seine erste öffentliche Aufführung seines Klavierkonzerts Nr. 1 mit dem London Philharmonic Orchestra. Bis zum Ende des Krieges entstanden die umfangreiche Klaviersonate op. 19 und die für Maria Lidka komponierte Violinsonate op. 20 sowie die 1947 vollendete Cellosonate op. 22. Das Klavierquintett, Op. 23, eines der bekanntesten Werke des Komponisten, wurde 1948 fertiggestellt. Er schrieb auch zwei Opern: Männer gegen das Meer 1949 und Anna Kraus (die erste für das Radio bestimmte Oper, die von der BBC in Auftrag gegeben wurde) 1952, in der ein deutscher Flüchtling die Hauptrolle spielt, der auf Reizenstein selbst basiert.

Am 24 Juni 1948 unterzeichnete Reizenstein schließlich seine Einbürgerungsurkunde der britischen Regierung, die am 9 Juli offiziell vom Innenministerium registriert wurde. Als Beruf wurde "Composer, Concert Pianist and Teacher of Music" angegeben, und als sein alternativer "britischer Name" wurde Frank Rayston dokumentiert, den er bei der Veröffentlichung von Unterhaltungsmusik verwendete.

Reizensteins Karriere blühte weiter auf und 1958 wurde er Professor für Klavier an der Royal Academy of Music und 1964 auch am Royal Manchester College of Music. Zu seinen weiteren bemerkenswerten Werken zählen die 1951 in Zusammenarbeit mit dem Librettisten Christopher Hassall entstandene Kantate Voices of Night sowie Preludes and Fugues for Piano  im Jahr 1955. 1958 erhielt er den Auftrag, ein Oratorium, Genesis, für das Drei-Chöre-Festival zu komponieren. Zwischen 1956 und 1958 schuf Reizenstein auch zwei groß angelegte Kompositionen für die Hoffung-Konzerte, darunter Concerto Popolare und Let's Fake an Opera. Zu seinen bekanntesten Werken zählen das parodistische Stück Variationen über den Lambeth Walk und seine zahlreichen Klavierauftritte bei den Proms. Außerdem wurde er 1966 für sechs Monate zum Gastprofessor für Komposition an der Boston University ernannt, wo auch Konzerte mit seinen Werken stattfanden.

Kultiger Horror-Komponist

Neben seiner eher traditionellen akademischen und darstellerischen Laufbahn komponierte Reizenstein auch zwei extravagante Orchesterpartituren für Filme, darunter den kultigen Hammer-Horrorfilm Die Mumie von 1959 unter der Regie von Terence Fisher und mit Christopher Lee in der Hauptrolle. Der Film, für den ein beträchtliches Budget zur Verfügung stand und der durch Technicolour-Fotografie aufgewertet wurde, zeichnete sich vor allem durch seinen großartigen, schaurigen, opernhaften Soundtrack und seine mitreißende Titelmusik aus, die mit Chor und Xylophonen eine hörbare Kombination aus Horror, Romantik und Abenteuer bot. In einer überarbeiteten Version des Soundtracks bezeichnete der Schauspieler Christopher Lee Reizensteins Musik zu Die Mumie sogar als die beste aller Hammer-Horrorfilme. 1960 koproduzierte Reizenstein zusammen mit Muir Mathieson auch die Originalmusik zu Zirkus des Schreckens: ein Film, der sich um eine europäische Zirkusnummer drehte und "reich produziert und aufwendig inszeniert" war. Zirkus des SchreckensDie Hauptrolle spielte der Schauspieler Anton Diffring, ebenfalls ein in Deutschland geborener Jude, der wie Reizenstein vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs aus Deutschland floh. Die begleitende Musik sorgte für Spannung und Dramatik, während die Schauspieler echte Zirkuskunststücke vorführten. Der Film war eines der erfolgreichsten Produktionsteams in Großbritannien zu dieser Zeit und war wohl ein Vorläufer vieler späterer Horrorfilme und Thriller. Reizensteins Erfahrung als Kult-Horror-Komponist zeigte also sowohl seinen Sinn für das Absurde als auch sein kulturelles Interesse und seinen Sinn für Humor.

Erbe

Auch wenn es den Anschein hat, dass Reizensteins Leistungen in der Nachkriegszeit von der nach innen gerichteten und gelegentlich antisemitischen Musikszene Großbritanniens manchmal an den Rand gedrängt wurden, haben seine akademischen Beiträge, Filmmusiken und regelmäßigen Auftritte in Konzerten und Rundfunkstudios ihm seinen Platz als einer der bedeutendsten klassischen Musiker Großbritanniens gesichert. Inspiriert von der Arbeit seiner Lehrer vor ihm, sowohl in Deutschland als auch in England, beschäftigte sich Reizenstein mit konventionellen rhythmischen Ideen, harmonischen Prozessen und klassischen Formen, die er zu einem einzigartigen, anspruchsvollen und individuellen Stil adaptierte. Insgesamt zeichnet sich sein umfangreicher musikalischer Katalog durch ein breites Spektrum an Opern- und Kammermusikwerken und ein hohes technisches Können aus, das sich auch auf seine Lehrtätigkeit und Professur übertragen ließ, obwohl er nie an einer englischen Institution Komposition lehrte. Auch seine Bereitschaft, zu experimentieren und musikalische Stile zu adaptieren, führte zu mehreren erfolgreichen Filmwerken und zur Produktion von hoch angesehenen Kult-Horror-Partituren.

Reizensteins Erfahrungen als Internierter auf der Isle of Man sind ebenfalls von Bedeutung und stellen einen oft übersehenen Aspekt der britischen Behandlung von Flüchtlingen während des Krieges dar, darunter viele der emigrierten Musiker, die der Verfolgung durch die Nazis entkamen. Die Fortführung von Kompositionen und musikalischen Darbietungen während ihrer Internierung zeugt jedoch von der Bedeutung der Kreativität hinter Stacheldraht als eine Form des geistigen Widerstands und der therapeutischen Entlastung von der Realität ihrer Gefangenschaft. Für Reizenstein bedeutete die Fortsetzung seiner Kompositionstätigkeit im Zentrallager auch, dass seine während der Internierung entstandenen Werke auch nach dem Krieg veröffentlicht werden konnten, wodurch die Auswirkungen seines Status als "feindlicher Ausländer" auf seine musikalische Karriere begrenzt wurden. Diese Art von Entschlossenheit könnte auch für seine Entscheidung gelten, seinen alternativen anglisierten Namen nach seiner offiziellen Einbürgerung als Brite nicht mehr zu verwenden.

Reizensteins letzter Auftritt war eine Radiosendung in seiner Heimatstadt Nürnberg, Deutschland, im September 1968. Auf dem Programm standen seine zweite Klaviersonate und die Zodiac Suite. Leider verstarb er einen Monat später im Alter von 57 Jahren. Sein letztes vollendetes Werk, das Konzert für Streichorchester Op. 43, wurde 1969 uraufgeführt und reiht sich posthum in die Liste von Reizensteins musikalischem Schaffen ein, das bis heute gefeiert und aufgeführt wird.

Von Hannah Wilson

Quellen

Simon Wynberg, Franz Reizenstein, The OREL Foundation: orelfoundation.org/composers/article/franz_reizenstein

Korrespondenz zwischen Sir Donal Tovey und Franz Reizenstein, datiert vom 21. Dezember 1937. Sammlung der Familie Reizenstein. Veröffentlicht in Suzanne Snizek, German and Austrian Émigré Musical Culture in the British Internment Camps of World War II: Composer Hans Gál, Huyton Suite and the Camp Revue What a Life! (Vancouver: The University of British Columbia, 2011)

Suzanne Snizek, "Music in British Internment Camps", Music and the Holocaust World ORT: holocaustmusic.ort.org/resistance-and-exile/hans-gal/

Norbert Meyn, Enemy Aliens: Music in Internment, Royal College of Music London: www.rcm.ac.uk/singingasong/stories/enemyaliensmusicininternment/

Connery Chappell, Island of Barbed Wire, (London: Robert Hale, 1984)

Snizek, "German and Austrian Émigré Musical Culture...", 114-115.

Konzertprogramm des Zentrallagers, ursprünglich datiert auf den 11. November 1940, dann geändert auf den 8. Dezember 1940, veröffentlicht in Snizek, "German and Austrian Émigré Musical Culture", 114.

Vaughan Williams an den Lagerverwalter (sehr wahrscheinlich Captain Davidson, obwohl er nur mit "Sehr geehrter Herr" angesprochen wird), 6. Dezember 1940, Privatsammlung der Familie Reizenstein, veröffentlicht in Snizek, "German and Austrain Émigré...", 63.

"Music from the American National Picture Circus of Horrors", Original LP-Beilage.