Kurt Huber
Für die meisten Musiker, die unter Hitler lebten, hielten die Bedrohung durch Arbeitslosigkeit und künstlerische Zensur, die Angst um ihr Leben und das ihrer Angehörigen sowie das Gefühl der Isolation und Ohnmacht selbst diejenigen, die ideologisch gegen den Nationalsozialismus eingestellt waren, davon ab, aktiv Stellung zu beziehen. Eine der Ausnahmen von dieser Regel war Kurt Huber, ein Mentor und aktives Mitglied einer der berühmtesten studentischen Widerstandsbewegungen, der Weißen Rosen in München. Seine Verurteilung und Hinrichtung im Jahr 1943 ging als Schockwelle um die Welt und machte ihn zum Märtyrer der Linken.
Kurt Huber wurde am 24. Oktober 1893 in der Schweiz geboren. Als er noch sehr jung war, zog die Familie nach Stuttgart, und nach dem Tod seines Vaters zogen sie erneut um, dieses Mal nach München. Von seiner Familie in seiner Liebe zur Musik unterstützt, entschied er sich an der Universität für ein Studium der Musik, Psychologie und Philosophie. Seine ersten Versuche, eine Stelle als Psychologieprofessor zu finden, wurden durch die Anschuldigungen der Nazis vereitelt, er sei aufgrund einer Kinderkrankheit neurologisch behindert. In diesen finanziell schwierigen Anfangsjahren engagierte sich der frisch verheiratete Vater kleiner Kinder zunehmend für die Wiederbelebung der deutschen, insbesondere der bayerischen, Volksmusik. Er organisierte Volksmusikfestivals, förderte die Weitergabe von Volksmusiktraditionen und sammelte und notierte Lieder und Melodien. Aufgrund seiner Erfolge in diesen Bereichen wurde ihm 1927 eine Stelle als Musikwissenschaftler in Berlin angeboten. Ohne die gewünschte Festanstellung kehrte er mit Frau und Kindern nach München zurück, wo er als Professor für Volksmusik angestellt wurde. Er schloss eine Freundschaft mit Carl Orff, veröffentlichte und hielt Vorträge über die bayerische Volksmusik.
Huber war zwar kein Anhänger des Faschismus, lehnte aber den Kommunismus entschieden ab und hoffte anfangs, dass die Nazis das Land vor der "bolschewistischen Bedrohung" schützen würden. Darüber hinaus führte das starke Engagement der Nazis für die deutsche "Volkskultur" zu einer beeindruckenden staatlichen Unterstützung seiner Forschung. Mitte der 1930er Jahre beteiligte er sich regelmäßig an nationalsozialistischen Diskussionen über die deutsche Volksmusik und schrieb für die nationalsozialistische Zeitschrift Deutsche Musikkultur.
Mit seinem wachsenden Erfolg wuchs jedoch auch die Skepsis gegenüber den Methoden und Zielen der Nazis. Auf einer Musikkonferenz in den späten 1930er Jahren griff Huber den rassistischen Ansatz an, der in der deutschen Musikwissenschaft im Mittelpunkt stand. Er blieb nach außen hin konform und trat 1940 der NSDAP bei. Aber es waren die Erzählungen von Studenten, die von der russischen Front zurückgekehrt waren, die ihn davon überzeugten, dass "nicht der militärische Sieg über den Bolschewismus, sondern die Niederlage des Nationalsozialismus das Anliegen eines jeden Deutschen sein muss". Dies war die Behauptung der Weißen Rosen, einer kleinen Gruppe von Münchner Studenten, die dafür berüchtigt waren, antinazistische Propaganda zu verbreiten und Wände und Gebäude mit antinazistischen Parolen zu besprühen. Mehrere Mitglieder der Gruppe suchten Huber auf, da sie durch seine subtilen Äußerungen während seiner Lehrtätigkeit auf seine politischen Ansichten aufmerksam geworden waren. Huber wurde überredet, sich ihrem Kampf anzuschließen, und erklärte sich bereit, an einem Flugblatt mitzuwirken, in dem Hitler und die Partei verurteilt wurden.
Eines Nachts wurden die Geschwister Hans und Sophie Scholl - die beiden Gründungsmitglieder der Gruppe - beim Verteilen der Flugblätter auf dem Münchner Universitätsgelände erwischt. Huber wurde zusammen mit den anderen Mitgliedern (die übrigen waren Studenten) verhaftet und alle wurden nach einem Schnellverfahren hingerichtet. Huber starb am 13. Juli 1943.
Huber blieb einer der wenigen Professoren in Deutschland, die aktiv gegen das NS-Regime protestierten, eine seltene Figur in der ansonsten passiven oder aktiv kollaborierenden deutschen Akademie. Sein Ruf war so gut, dass selbst eine leichte Assoziation mit ihm dazu beitrug, den Ruf anderer nach dem Krieg zu retten. Nach der Niederlage Deutschlands stand Hubers früherer Freund Carl Orff unter dem Verdacht der Kollaboration mit den Nazis. Aus Angst um sich selbst und seine Karriere erzählte Orff einem amerikanischen Geheimdienstagenten, der ihn Anfang 1946 befragte, dass er ein Gründungsmitglied der Weißen Rosen gewesen sei. Diese Geschichte, die von der amerikanischen Besatzungsregierung für bare Münze genommen wurde, reinigte Orffs Namen und ermöglichte seiner Karriere nach dem Krieg einen Aufschwung. Die Witwen sowohl von Huber als auch von Orff bestreiten diese Geschichte jedoch vehement. Obwohl die beiden Männer eine kurze Freundschaft verband, hatte Orff nichts mit Hubers Aktivismus zu tun, und er war auch nie in Gefahr, inhaftiert oder gar hingerichtet zu werden.