Berthold Goldschmidt
Eine der interessantesten Dimensionen des Zweiten Weltkriegs war der vielfältige und kreative Einsatz von Propaganda. Die Olympischen Spiele von 1936 in Berlin und die amerikanischen Pamphlete, die den "unvermeidlichen Sieg" verkündeten, sind bekannt. Darüber hinaus versuchten die kriegführenden Mächte auf viele andere Arten, die Bevölkerung des Gegners davon zu überzeugen, dass ihre Seite nicht nur unterlegen war, sondern auch den Krieg verlor. Eine der kreativsten Methoden war der Einsatz von oppositioneller Musikpropaganda durch die BBC. In den späteren Kriegsjahren sponserte der britische Rundfunk in seinem European Service ein regelmäßiges Programm, das sich an Deutschland richtete. Ziel dieser Sendung war es, den Deutschen die Möglichkeit zu geben, Musik zu hören, die unter den Nazis aufgrund des "rassischen" oder politischen Status des Komponisten verboten worden war. Unter der Leitung des deutsch-jüdischen Komponisten und Dirigenten Berthold Goldschmidt verließ sich das Programm auf die Kraft der Musik jüdischer Komponisten wie Mendelssohn und Mahler sowie auf Aufnahmen von Künstlern wie Kreisler und Schnabel, um die Deutschen davon zu überzeugen, die Werte ihres Regimes zu hinterfragen. So kurzlebig dieses Programm auch war, bleibt es doch ein faszinierendes Beispiel für die politische Mobilisierung der klassischen Musik. Für Goldschmidt verband sich in dieser Aufgabe seine Liebe zu Deutschland mit seinem Hass auf die Nazis, seine musikalische Leidenschaft mit seinen politischen Überzeugungen.
Berthold Goldschmidt wurde am 18. Januar 1903 in Hamburg geboren. Mit Unterstützung seiner musikalischen Eltern erhielt er ab seinem sechsten Lebensjahr Klavierunterricht und begann früh zu komponieren. Als Jugendlicher fühlte er sich besonders zur Musik von Bach und Mahler hingezogen. Da er zu jung war, um in der Armee zu dienen, wurde er während des Ersten Weltkriegs zur Unterstützung der Kriegsanstrengungen zu landwirtschaftlichen Arbeiten aufs Land geschickt. Dort wurde er Zeuge der alltäglichen Misshandlung von sowjetischen Kriegsgefangenen, die als Zwangsarbeiter gehalten wurden. Dieser frühe Kontakt mit Rassismus und Ausbeutung sollte sich auf seine politische und musikalische Entwicklung auswirken, und er wurde schließlich ein überzeugter Antifaschist und Antiautoritarist.
Nach dem Krieg begann Goldschmidt ein Studium der Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Hamburg. Bald jedoch beschloss er, zu seiner ersten Liebe, der Musik, zurückzukehren, und zog nach Berlin, um unter anderem bei Franz Schreker zu studieren. Da er sich bewusst war, dass er nicht gut genug war, um als Musiker aufzutreten, konzentrierte er seine Studien auf das Dirigieren und Komponieren und begann bereits 1925, sich als Komponist einen Namen zu machen. In den späten 1920er Jahren begann er mit der Arbeit an seiner ersten Oper, Der Gewaltige Hahnrei. Die Oper war von ihrer Uraufführung an umstritten, da sie eine kaum verhüllte Kritik an der zerstörerischen Kraft der Autorität darstellte. Bei ihrer Uraufführung im Februar 1932, als die Nazis ihre Macht erlangten und festigten, erhielt sie äußerst positive Kritiken. Dennoch erklärten sich andere Theater nur unter der Bedingung zu einer Aufführung bereit, dass sie das Stück im Falle politischer Schwierigkeiten sofort absetzen konnten.
Goldschmidt war jahrelang von den Nazis schikaniert und bedroht worden, weil er Jude, "politisch unzuverlässig" und ein Verfechter der neuen Musik war. Er kannte den "typischen" Antisemitismus in den Kleinstädten, in denen er auf Tournee war, gut. Wie die meisten anderen deutschen Juden nahm er ihn nicht allzu ernst. Doch 1933 sorgten die Nationalsozialisten dafür, dass er aus allen Ämtern entlassen wurde und seine Werke verboten wurden. Im Frühjahr 1935 beschloss er, nach England zu emigrieren. Durch einen Besuch bei seiner Familie in der Schweiz gelang es ihm, Geld nach London zu schmuggeln, wo er sich zunächst als Privatlehrer für Harmonie und Kontrapunkt durchschlug. Seine jüngere Schwester sollte noch im selben Sommer sterben, sein Vater zwei Jahre später. Seine Mutter konnte er unmittelbar vor Kriegsausbruch außer Landes bringen.
In England konnte Goldschmidt endlich seine nichtjüdische Verlobte heiraten, eine ausgebildete Sängerin, die er in Berlin kennengelernt hatte. Seine Flucht nach England sollte den allmählichen Niedergang seiner Karriere als Komponist einläuten. Er hörte nicht nur allmählich auf, neue Musik zu komponieren, sondern auch sein vor 1935 unveröffentlichtes Werk ging verloren. Mit Beginn des Krieges wurde es für Goldschmidt immer schwieriger zu komponieren, und er hatte Mühe, sich und seine junge Familie zu ernähren. Aufgrund seines Rufs als musikalisch begabter Deutschsprachiger und Antifaschist wurde er von der BBC eingeladen, ihr deutsches Musikprogramm zu leiten und verbotene Musik nach Nazideutschland zu senden. Er blieb bei der BBC bis 1947, als Deutschland die Erlaubnis erhielt, sein Musikleben wieder aufzubauen, und das BBC-Programm aufgelöst wurde.
In den 1950er Jahren komponierte Goldschmidt mehrere bedeutende Werke, darunter drei Konzerte für Klarinette, Cello und Violine. Die Unfähigkeit, viele seiner Werke zur Aufführung zu bringen, entmutigte ihn jedoch so sehr, dass er nach 1958 das Komponieren aufgab - eine Entmutigung, die noch dadurch verschlimmert wurde, dass seine geliebte Frau an Leukämie erkrankte. (Sie sollte im März 1979 an der Krankheit sterben).
Da er in Großbritannien keinen Erfolg als Dirigent hatte und trotz des Todes vieler Familienmitglieder durch die Nazis als Deutscher gezeichnet war, war Goldschmidt gezwungen, sich auf seine Fähigkeiten als Dirigent zu verlassen. Durch seine Verbindungen zur BBC wurde er eingeladen, für den Rundfunk zu dirigieren, und er wurde als Dirigent zunehmend geschätzt. Nachdem er die Auslöschung seiner Identität als Komponist akzeptiert hatte, war Goldschmidt von der Wiederentdeckung und Wiederbelebung seines Werks Anfang der 1980er Jahre angenehm überrascht. Seine in Vergessenheit geratene Oper Beatrice Cenci wurde schließlich 1988 uraufgeführt, und der "Mighty Cuckold" wurde in den USA, der Schweiz und Deutschland mit großem Erfolg gespielt. Goldschmidt starb im Oktober 1996 in England.
Sources
Kater, M.H., 1997. The Twisted Muse: Musicians and their Music in the Third Reich, Oxford: Oxford University Press.
Matthews, D., 1983. "Berthold Goldschmidt: A Biographical Sketch" . Tempo, 144(March), 2-6.
Peterson, P. ed, Zündende Lieder - Verbrannte Musik: Folgen des Nazifaschismus für Hamburger Musiker und Musikerinnen, Hamburg: VSA-Verlag.
Prieberg, F.K., 1982. music in the Nazi state, Frankfurt/M.: Fischer.
Traber, H. & Weingarten, E. eds., 1987. Verdrängte Musik: Berliner Komponisten im Exil, Berlin: Argon.