Stolz, Judentum und französisch-arabisches Kabarett: Das Leben und Vermächtnis von Salim Halali

"Der Mann war ein Rätsel. Ein von Frauen umgebener Homosexueller, ein offener Antizionist, der in Israel auftrat. Auch musikalisch war er vielfältig und mit viel Farbe und Reichtum gesegnet. Auf der einen Seite war sein Gesang im Wesentlichen arabisch. Andererseits korrespondiert er mit Stilen, die auch westliche Ohren ansprechen. Im Grunde war er ein Popsänger, der in Cafés und auf Hochzeiten auftrat." - Tom Cohen, Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Mediterranean Orchestra of Ashkelon

 Tom Cohens Beschreibung des Sängers Salim Halali fasst das facettenreiche und rätselhafte Leben des Sängers, der für seine traditionelle arabisch-andalusische Musik und als Ikone der französisch-arabischen Kabarettmusik bekannt wurde, ziemlich genau zusammen. Halali war ein stolzer Homosexueller mit jüdischen Wurzeln, der von den Nazis sowohl wegen seiner Sexualität als auch wegen seiner religiösen Identität schikaniert wurde. Nachdem er den Krieg überlebt hatte, indem er Papiere fälschte, die ihn als Muslim auswiesen, erlangte er internationale Anerkennung für seine Gesangskünste und seinen üppigen Lebensstil und trat regelmäßig in Paris, Montreal und Casablanca auf. Er zog sich 1993 in die Einsamkeit zurück und verstarb 2005 im Alter von 84 Jahren.

Als Teil der Feierlichkeiten zum Pride Month erforscht dieser Artikel das Leben und das Vermächtnis von Salim Halali und würdigt seine musikalischen Beiträge.

Frühes Leben

Salim Halali, dessen Geburtsname eigentlich Simon war, wurde am 30. Juli 1920 in Annaba, Algerien, geboren. Sein Vater war türkischer Herkunft, seine Mutter war jüdisch-berberischer Herkunft und stammte aus Souk Ahras. Halali hatte neun Geschwister, obwohl die Familie finanziell nicht sehr wohlhabend war. Obwohl er keine spezielle Gesangs- oder Musikausbildung hatte, begann er im Alter von 14 Jahren, seiner Leidenschaft für den Gesang nachzugehen. Im Jahr 1934 ging Halali als blinder Passagier auf einem Schiff nach Marseille in Frankreich, von wo aus er 1937 nach Paris kam.

Aufstieg zum Ruhm

In Paris begann der junge Sänger, sich einen Namen zu machen. Er trat regelmäßig in Flamenco-Clubs auf und sang Lieder, die sein algerischer Landsmann Mohammed el Kamel für ihn geschrieben hatte. 1938 ging er auf Europatournee, und sein kabarettistischer Stil wurde immer beliebter. Bald wurde er zu einem der bekanntesten arabischen Sänger in Nordafrika und Frankreich. Halali war einer der ersten, der nordafrikanische Rhythmen mit europäischen Stilen wie spanischem Flamenco, französischem Chanson und italienischem San-Remo verband.

Vor dem Krieg trat Halali im Café Maure der Großen Moschee von Paris auf, an der Seite von bekannten Künstlern wie Ali Sriti und Ibrahim Salah (Si) Kaddour Benghabrit, dem Gründer und ersten Rektor der Moschee und Intellektuellen und Musiker (Oud und Geige), der ein enger Freund werden sollte. Halali beherrschte auch die Derbouka, ein orientalisches Musikinstrument, und konnte in mehreren Sprachen und Dialekten singen. Er liebte das Nachtleben und festliche Abende, und obwohl man annimmt, dass er schon früher romantische Beziehungen zu Frauen hatte, war Halali zu einer Zeit offen schwul, als es immer gefährlicher wurde, homosexuell - und jüdisch - zu sein.

Überleben und Hilfe während des Holocausts

Nach der Besetzung Frankreichs durch die Nazis im Jahr 1940 begann die Vichy-Regierung mit der Verfolgung der Juden. Halali war gerade 20 Jahre alt und trotz seines Ruhmes und seiner Popularität ein junger Einwanderer in einer fremden Stadt mit begrenzten Möglichkeiten, sich in Sicherheit zu bringen. Die Behörden wussten von seiner jüdischen Herkunft und schikanierten ihn deshalb regelmäßig.

Als die Gefahr immer größer wurde, wandte sich Halali an seinen Freund und Gründer der Moschee, Si Kaddour Benghabrit, um Hilfe. Benghabrit versorgte Halali zunächst mit falschen Papieren, die ihn als Muslim auswiesen. Aus Sorge, dass die gefälschten Dokumente aufgedeckt werden könnten, ließ Benghabrit den Namen von Halalis Großvater auf einem leeren Grabstein auf dem nahe gelegenen muslimischen Friedhof eingravieren, was dazu beitrug, ihn vor den Beamten zu schützen.

Benghabrit half schließlich vielen jüdischen Menschen in Paris; Historiker schätzen, dass die Zahl derer, denen die Moschee half, in die Hunderte ging, obwohl die genaue Zahl nie bekannt sein wird, da keine Aufzeichnungen gemacht wurden. Die Forscher von Yad Vashem (Gerechte unter den Völkern) bemühten sich, Überlebende ausfindig zu machen, denen Benghabrit geholfen hatte, konnten aber keine Zeugenaussagen oder relevanten Dokumente ausfindig machen.

Die in Frankreich lebenden nordafrikanischen Juden teilten mit den muslimischen Gemeinschaften Nachnamen und körperliche Merkmale, wie etwa die Beschneidung, was ihnen die Assimilation ermöglichte. Wie der Historiker Robert Satloff feststellt, akzeptierte die Moschee jedoch nicht immer die Anträge von Personen mit jüdischen Wurzeln. Es gibt Belege dafür, dass die deutschen Besatzer den Aktivitäten der Moschee misstrauisch gegenüberstanden und ihnen drohten, sie sofort einzustellen. Schließlich starb Benghabrit 1954 und wurde in der Moschee beigesetzt.

Die Große Moschee von Paris, 1930.

Leben und Karriere nach dem Krieg

Nach der Befreiung Frankreichs im Jahr 1944 nahm Halali seine blühende Karriere wieder auf. Er mischte weiterhin verschiedene Musikstile, darunter marokkanische, arabische, maghrebinische, berberische, französische, spanische und jüdische. Er wurde zum "König des Shaabi" (ein Volksmusikstil) gekrönt, und seine Lieder wurden zu klassischen Hits.

Im Jahr 1947 eröffnete Halali in Paris seinen eigenen orientalischen Kabarettclub, in dem er große Partys für hochrangige Persönlichkeiten veranstaltete, und 1948 einen zweiten Club. 1949 verließ er Paris und ging nach Marokko - ein Land, das er sehr liebte -, wo er ein altes Café im kosmopolitischen Viertel von Casablanca in einen Kabarettclub namens "Le Coq d'Or" verwandelte. Der Club wurde von wohlhabenden Würdenträgern und sogar von König Farouk von Ägypten besucht. Der Club wurde schließlich bei einem Brand zerstört, der Gerüchten zufolge ein vorsätzlicher Akt des Antisemitismus war. Es sei darauf hingewiesen, dass Halali in dieser Zeit weiterhin offen und stolz zu seiner Sexualität stand und bereits 1949 offen mit seinem Partner zusammenlebte.

Halali kehrte schließlich nach Frankreich zurück. 1960 trat er in Jerusalem auf, wurde aber aufgrund seiner politischen Ansichten nicht gut aufgenommen und Halali verließ die Bühne und kehrte nicht mehr nach Israel zurück. Während seine Karriere weiterhin erfolgreich verlief, beschloss Halali Ende der 1960er Jahre, sich nach Cannes zurückzuziehen, wo er in seiner Villa mit arabischer Dekoration rauschende Feste feierte und angeblich neben seinen beiden Tigern auch Elefanten in seinen Garten brachte. Er gab weiterhin gelegentlich Konzerte in Paris, Montreal und Casablanca, und in den 1970er Jahren veröffentlichte er eine Langspielplatte in französischer Sprache, die im Salle Pleyel aufgeführt wurde. In dieser Zeit gab er auch zahlreiche Privatkonzerte.

Im Jahr 1993 hörte Halali auf zu singen und zog aus seiner Villa in ein Altersheim in Vallauris. Sein letztes Konzert fand zum Jahreswechsel 1994 statt, auf Wunsch seines Freundes Maurice Wizmam. Im Gegensatz zu seinen Jahren des Feierns und des geselligen Beisammenseins war Halali in seinen letzten Jahren ein Einzelgänger, der sich angeblich weigerte, andere Menschen als einige enge Freunde zu sehen. Er starb am 25th Juni 2005 in Alpes-Maritimes, seine Asche wurde in Nizza im Garten der Erinnerungen verstreut.

Vermächtnis

Oh, mein Herz, lass die Situation ihren Lauf nehmen.
Lass alle Worte und höre aufmerksam auf das, was sie sagen.
Langsam, eile nicht, wer wartet, gewinnt.
Die Befreiung kommt zu ihrer Zeit, vom Herrn zu seinem Geschöpf.

 - Das Gedicht "Ya qalbi khali hal", das Salim Halali in einem arabisch-andalusischen Stil vortrug.

Salim Halalis Erbe als versierter Interpret, Sänger und Derbouka-Spieler ist weithin bekannt, weshalb er als "kulturelle Ikone" gilt. Seine Aufnahmen erfreuen sich seit dem Wiederaufleben des Interesses am jüdisch-arabischen Musikrepertoire in den letzten Jahren des 20. Jahrhunderts eines neuen Erfolgs. Darüber hinaus zeugen seine bemerkenswerten Erlebnisse während des Krieges von den Gefahren, denen jüdische Künstler in den besetzten Gebieten ausgesetzt waren, und die Intervention von Benghabrit und der Großen Moschee spricht von den weniger bekannten Beziehungen zwischen Juden und Muslimen in der Zwischenkriegszeit. Auch die Tatsache, dass er in einer Zeit, in der man für dieses grundlegende Menschenrecht verfolgt werden konnte, kein Geheimnis aus seiner Sexualität machte, ist inspirierend.

Salim Halali - Les Nuits du Maghreb Cover Art

Halalis Erlebnisse wurden auch in Filmen dargestellt, darunter der französische Film "Les Hommes Libres" aus dem Jahr 2012, der die Rolle der Großen Moschee bei der Zuflucht und Rettung von Juden, darunter auch Halali, schildert. Der Regisseur des Films, Ismael Ferroukhi, erklärte: "Der Film ist eine Hommage an die Menschen unserer Geschichte, die unsichtbar geblieben sind. Er zeigt eine andere Realität, nämlich dass Muslime und Juden in Frieden lebten. Daran müssen wir uns erinnern - mit Stolz".

Stolz ist in der Tat etwas, das sowohl in Halalis Karriere als auch in seiner persönlichen Identität eine Rolle gespielt hat. Seine Vermischung von Musikstilen, Sprachen und Kulturen hat das französisch-arabische Kabarett geprägt, und es wurden Hommagen an den Sänger veranstaltet, unter anderem vom Jüdischen Musikinstitut, die vom Jerusalem Orchestra East West im Jahr 2020 aufgeführt wurden. Seine Aufnahmen werden weiterhin über digitale Plattformen verbreitet, und seine Geschichte wird als Teil der jüdisch-arabischen und LGTBQ+-Geschichte erzählt.

Quellen

Aderet, Ofer. (2012, March 23). Die große Moschee von Paris, die Juden während des Holocausts rettete. Abgerufen von www.haaretz.com/1.5207782

Ameskane, M. (2010). Casablanca, les années music-hall. VH Magazine.

Barlet, Olivier. (2016) Contemporary African Cinema. East Lansing, MI: MSU Press.

Cahill, Susan. (2017, May 31). Benghabrit: The Muslim Rector who saved Jews from the Gestapo. Retrieved from http://www.thehistoryreader.com/contemporary-history/benghabrit/

Darling, Laura. "Salim Harali: Happy Endings", Making Queer History,  www.makingqueerhistory.com/articles/2019/1/31/salim-halali

Europäisches Institut für Jüdische Musik. Halali, Salim (1920-2005). Abgerufen von https://www.iemj.org/en/onlinecontent/biographies/halali-salim-1920-2005.html